Coaching
Integrationsberatung
Supervision
Mit Herz, Verstand und Humor, begleite ich Menschen und Organisationen in herausfordernden Situationen und aktuellen Veränderungsprozessen!
Elvira Berger | Berger Beratung
Coaching | Integrationsberatung | Supervision
Meine Angebote sind darauf ausgerichtet, Veränderungen zu bewältigen und Entwicklung zu fördern
damit:
Sie sich leichter und mit mehr Freude durch Ihr berufliches und privates Leben bewegen.
Sie realistische Perspektiven entwickeln, die Ihren Aufbruch und den Wandel unterstützen.
Sie in Ihrer Strahlkraft und Selbstwirksamkeit gestärkt werden.
Coaching
Vom Denken zum Tun – vom Gedankenkarussell zum aktiven Handeln. Staunen Sie, wohin es Sie führen wird.
Integrationsberatung
Supervision
Wagen Sie den Blick in den Spiegel und lassen Sie sich (von sich) überraschen.
Provokativer Stil (ProSt)®
Der Provokative Stil (ProSt)® ist das Herzstück meiner Beratung und zieht sich durch alle Angebote.
Sie basiert auf der «Provocative Therapy», deren Begründer, Frank Farrelly ist.
Die von ihm entwickelte Vorgehensweise wurde von Dr. Noni Höfner und Dr. Charlotte Cordes (Deutsches Institut für Provokative Therapie, www.provokativ.com) in enger Zusammenarbeit mit ihm übernommen, erlernbar gemacht und ständig erweitert.
Interessiert an weiteren Informationen, um Veränderungen aktiv und unkonventionell zu gestalten? Gerne erzähle ich Ihnen mehr darüber.
Elvira Berger
Seit 1998 beschäftige ich mich intensiv mit den vielfältigen Schattierungen von Veränderungsprozessen. Sie sind allgegenwärtig und unvermeidlich – sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben. Deshalb ist es wertvoll, sich mit ihnen auseinanderzusetzen und Wege zu finden, wie man sie positiv gestalten kann. Es lohnt sich immer, genauer hinzusehen, hinzuhören und hinzufühlen und dort anzusetzen, wo man etwas beeinflussen kann. Nämlich bei sich selbst.

«Veränderung beginnt in dem Moment, in dem du beschliesst, dich selbst zu ändern.»
Mahatma Gandhi
Wie kommt Veränderung in Gang?
Jede wirkliche Veränderung beginnt mit der eigenen Erkenntnis, dass es nicht mehr so weitergehen kann wie bisher. Veränderung muss her!
Durch ein attraktives Ziel
Ohne Klarheit, wohin die Reise gehen soll, wird es schwierig aufzubrechen. Und ohne, dass das Ziel uns so richtig anzieht, haben wir auch keine Lust, uns auf den Weg zu machen.
Fazit: Ziel – das ist schon sehr viel!
Durch persönlichen Mut
Und zwar einer gehörigen Portion. Ohne Mut, würden wir uns nie aufmachen, in ein neues Land, ein neues Leben oder eine neue Erfahrung. Wir blieben in unsere Komfortzone und träumten weiter den Schlaf der Unbewussten.
Also: Mut tut gut!
Durch Selbsterkenntnis
Am Anfang steht die Bereitschaft, über sich selbst nachzudenken. So erkennen wir nach und nach, dass andere zwar Auslöser für unser Unwohlsein sind, die Ursachen aber in uns selbst liegen. Dann können wir dort ansetzen, wo wir etwas verändern können. Nämlich bei uns selbst, bei unseren gespeicherten Gedanken, Gefühlen und Verhaltensmustern.
Also: uns selbst erkennen und es benennen.
Durch eine Ausweglosigkeit
Ja, auch sie kann ein Grund sein, dass wir uns endlich bewegen und uns aus einer unkomfortablen Situation befreien.
Das bedeutet: Ausweglos – ist manchmal auch ein gutes Los.
Mit Vertrauen
Vertrauen ist die Grundlage jeder ernsthaften Beziehung. Sei es das Vertrauen in sich selbst, in andere oder in das Leben. Ohne Vertrauen gibt es keine Hoffnung auf Veränderung. Und ohne Hoffnung keinen Aufbruch.
Fazit: Auf Vertrauen bauen.
Mit Durchaltewillen und Entschlossenheit
In Entwicklungs- und Veränderungsprozessen werden wir immer wieder mit neuen Herausforderungen konfrontiert und manchmal auch zurückgeworfen oder vorwärtsgetrieben. Ausdauer hilft uns, den Fokus zu behalten und unbeirrt weiterzugehen.
Fazit: Durchhaltewille und die richtige Brille.
Mit Lust und Freude
Wenn uns die Energielosigkeit packt, alles plötzlich keinen Sinn mehr macht und wir uns am liebsten verkriechen würden, genau dann dürfen wir uns daran erinnern, was uns wirklich wichtig ist.
Fazit: Lust und Freude machen Lust und Freude.
Mit Coaching
Bis wir diesen Schritt machen, haben wir meist schon alles versucht. Mit Freundinnen und Freunden, der Familie gesprochen, Selbsthilfe-Programme absolviert, zu Ablenkungsmitteln gegriffen oder in letzter Zeit sogar den Rat der KI gesucht. Eine externe neutrale und professionelle Person, kann dabei unterstützen, die obigen Schritte trittsicher zu machen. Mit empathischer und kompetenter Beratung, Coaching oder Supervision begleitet Sie Berger Beratung.
Also: nicht kneifen und zu Berger Beratung greifen.
Sie wollen die Veränderung nicht umgehen, sondern angehen?
Dann freue ich mich über Ihre mutige Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon.
Kontaktaufnahme mit Berger Beratung:
Telefon: +41 (0)78 332 42 41 oder
E-Mail: elvira@berger-beratung.ch