Open Menu

Integrationsberatung

Job-Coaching

Vermittlung

Wenn wir glauben, alles sei verloren, fängt nur etwas Gutes, Neues an.

Etwas verloren zu haben, sei es ein Heimatland, eine Arbeit, eine Familie oder eine Perspektive, kann manchmal dazu führen, dass man innerlich aufgibt oder die Hoffnung verliert, dass es wieder besser wird. Wenn man dann ein wenig Unterstützung von aussen annehmen kann, damit man seinen Blick wieder in die Weite richten, sich aufraffen und beherzt weitergehen kann, hat man schon einen sehr grossen Schritt in Richtung eines besseren Lebens gemacht.

Massgeschneiderte Beratung für die Arbeitsmarktintegration

In der Arbeitsmarkintegration geht es in allererster Linie darum, dass Menschen, unabhängig von Herkunft, Alter, Stand und Bildung wieder eine Perspektive entwickeln können. Sie werden ermutigt und unterstützt, sich in der Schweiz und auch in der Arbeitslandschaft zu orientieren und ihren Platz zu finden.

Integration gelingt – Zukunft beginnt
Nachhaltige und starke Perspektiven für die Arbeitsmarktintegration mit Berger Beratung

Ich biete Klientinnen und Klienten eine engmaschige, zielgerichtete und ressourcenbasierte Begleitung an. Dies geschieht im Auftrag und in Zusammenarbeit mit den Sozialen Diensten, dem Amt für Migration und Integration des Kantons Aargau (MIKA), anderen Leistungserbringern sowie Selbstzahlenden.

Womit Auftraggebende bei mir rechnen dürfen

Meine Klientinnen und Klienten fühlen sich von der ersten Sekunde an wertgeschätzt und ernst genommen.

Sie entwickeln rasch Vertrauen und steigen in die Zusammenarbeit ein. Diese gestaltet sich lebhaft, ermutigend, humorvoll, herzlich und wirksam. Sie lernen die Bildungs- und Arbeitslandschaft besser kennen, machen reale Erfahrungen darin. Sie entwickeln Perspektiven, generieren neue Wahlmöglichkeiten und gewinnen an Eigenmotivation. Das stärkt nicht nur ihr Selbstvertrauen, sondern ist auch eine nachhaltige Investition in ihre Arbeitsmarktfähigkeit.

So bereichert Berger Beratung Ihr (Berufs-)Leben

Klärung Ihrer Potentiale auf dem Arbeitsmarkt

Entwicklung Ihrer Arbeitsmarktfähigkeit

Stärkung Ihres Selbstvertrauens

Nachhaltige Denk- und Verhaltensänderungen

Freude, Lockerheit, neue Perspektiven

So arbeiten wir zusammen

Die sorgfältige Auftragsklärung zwischen den Auftraggebenden und Berger Beratung stellt sicher, dass alle Beteiligten die gleichen Ziele verfolgen. Als Grundlage dient der Integrationsauftrag, der je nach Situation durch eine telefonische Abstimmung oder ein persönliches Gespräch erstellt wird.

Bestellen Sie hier den Integrationsauftrag mit detaillierten Informationen zum Klientenprofil und dem Ablauf.

Die Zusammenarbeit mit den Klientinnen und Klienten beginnt mit ein bis maximal drei Assessment-Gesprächen. Danach erhalten Sie als Auftraggeberin oder Auftraggeber einen Bericht, der das arbeitsmarktliche Potential Ihrer Klientinnen und Klienten einschätzt und die Eingliederungsstrategie beinhaltet.

Mit diesem Schritt startet das effektive Job-Coaching. Sie als Klientin oder Klient werden umfassend und mit unterschiedlichen Coaching-Instrumenten begleitet und motiviert. In dieser Phase finden parallel Schnupperpraktika, Eignungsabklärungen oder Termine beim ask statt, um Sie bei der Entwicklung Ihrer beruflichen Perspektive zu unterstützen.

Insbesondere Klientinnen und Klienten mit einem erhöhten Bedarf an Betreuung profitieren von den kreativen und innovativen Methoden aus dem Repertoire von Elvira Berger.

Sie werden während der Stellensuche begleitet und aktiv unterstützt. Ihr Bewerbungsdossier wird gemeinsam finalisiert. Bei Antritt eines Arbeits- oder Ausbildungsplatzes werden Sie gezielt auf Ihren Einsatz vorbereitet. Die konkrete Arbeitserfahrung und die Erprobung der erworbenen Kompetenzen in der Praxis sind wichtige Pfeiler für Sie, um langfristig im Arbeitsmarkt Fuss zu fassen.

Beratung des künftigen Arbeitgebers in der Bewerbungs- und Vermittlungsphase bezüglich der Integration der Klientinnen und Klienten in das bestehende Team

Ansprechpartnerin und Moderatorin für alle aufkommenden Themen und auftretenden Fragen

Begleitung aller Beteiligten während des effektiven Arbeitseinsatzes durch Standortgespräche bei den Arbeitgebenden sowie in Einzelgesprächen.

Die regelmässige Berichterstattung an die fallführenden und auftraggebenden Stellen ist ein wichtige Orientierungshilfe für alle Beteiligten und unterstützt die Zusammenarbeit. Sie beinhaltet Telefonate, den E-Mail-Austausch sowie Berichte und Sitzungsprotokolle. Gleichzeitig stellt sie die Brücke zum weiteren Vorgehen und zur weiteren Auftragserteilung dar.

Darauf können Sie als Klientel zählen

Als fallführende Person begleite und berate ich seit vielen Jahren Menschen bei ihrer beruflichen Wiedereingliederung. Dank grossem Einfühlungsvermögen, wertschätzendem Umgang und viel Fachkompetenz baue ich rasch nachhaltige Beziehungen sowohl zu den Klientinnen und Klienten als auch zu den involvierten Stellen auf. Ich fungiere dabei als Drehscheibe und initiiere so ein interdisziplinäres Team, das effizient und erfolgreich zusammenspielt.

Für wen ist das Job-Coaching geeignet?

Sie möchten Ihre Klienten bei der beruflichen Integration gezielt unterstützen und sie dabei in guten Händen wissen.

Sie schätzen es, in Ihrem Unternehmen Mitarbeitende aus verschiedenen Kulturen zu beschäftigen. Und Sie tragen gerne dazu bei, dass alle, die arbeiten möchten, auch Zugang zur Arbeit erhalten. Es ist Ihnen wichtig, eine Ansprechperson zu haben, die Sie bei einer erfolgreichen Integration unterstützt und Ihnen Mitarbeitende vermittelt, die zu Ihrem Unternehmen passen

Sie möchten sich auf dem Schweizer Arbeitsmarkt und in der Schweiz zurechtfinden, eine Perspektive entwickeln und sich langfristig integrieren. Dabei möchten Sie auf eine Person zählen, die Sie herzlich und engagiert unterstützt.

Sie möchten wieder eigenständig durchs Leben gehen. Sie wünschen sich, am Arbeitsprozess teilnehmen zu können und endlich zu Vorstellungsgesprächen eingeladen zu werden. Sie wünschen sich eine Person, die Sie dabei unterstützt, Ihre Stolpersteine zu beseitigen und sich mutig den Herausforderungen zu stellen.

Welches sind die Aufnahmekriterien?

Bestellen Sie hier den Integrationsauftrag mit allen Informationen zur Zusammenarbeit.

Wichtig: Für VA/FL- Klienten kann direkt über die ias-Plattform das Assessment bei Berger Beratung beantragt werden. Bitte kontaktieren Sie mich vorab.

Räumlichkeiten

Die Beratungs- und Coachinggespräche finden in gut ausgestatteten und zentral gelegenen Meeting-Räumen statt.

Persönliche Treffen und Standortgespräche werden auch bei Arbeitgebenden oder auf den Sozialen Diensten durchgeführt.

Kosten

Die Kosten für die Beratungsleistungen der Berger Beratung werden je nach Gemeinde von den Sozialen Diensten, dem Amt für Migration und Integration des Kantons Aargau (MIKA) oder anderen Stellen übernommen. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Ich informiere Sie gerne und kläre dies bei Bedarf für Sie ab.

Investieren Sie in das Arbeitsmarktpotential Ihrer Kundschaft oder in Ihr eigenes.

Sie wünschen sich motivierte, eigenverantwortliche Klientinnen und Klienten, die sich nachhaltig in der Schweiz und im Schweizer Arbeitsmarkt zurechtfinden? Sie wollen in Ihrer Gemeinde dazu beitragen, dass die eingesetzten Mittel zielgerichtet und erfolgreich eingesetzt werden?

Unterstützen Sie Ihre Klienten dabei, sich und ihre arbeitsmarktlichen Kompetenzen zu entwickeln und eine erfüllende Beschäftigung zu finden.

Investieren Sie ein Job-Coaching bei Berger Beratung.
Schreiben Sie mir eine E-Mail oder rufen Sie mich direkt an.

Kontaktaufnahme mit Berger Beratung:
Telefon: +41 (0)78 332 42 41 oder
E-Mail: elvira@berger-beratung.ch

Arrow right icon