Elvira Berger
Herzlich. Wirkungsvoll. Nachhaltig.
Ich ermutige Menschen, motiviert und beherzt ihren Weg zu gehen und sich nachhaltig in ihrem beruflichen und privaten Leben zu verankern. Ich glaube fest daran, dass jeder Mensch über das Potential verfügt, Veränderungen zu bewältigen und persönliche Hindernisse zu überwinden.
Mein Ansatz basiert auf Empathie, Authentizität und einem tiefen Respekt für die individuelle Reise jedes Einzelnen.
Mit meiner Arbeit, dem Tun und Sein als Beraterin, möchte ich einen Beitrag dazu leisten, dass Freundlichkeit, Achtsamkeit, Liebe und Bewusstsein in die Welt getragen werden.
Wer ist Elvira Berger?

Was war
Ich war sowohl in der Welt amerikanischer Grosskonzerne als auch in Schweizer KMU’s tätig – als Kommunikations-Fachfrau und Teamleiterin.
Die wahre Passion
Dabei schärfte sich einerseits mein Bewusstsein darüber, welche Dynamiken in den Firmen wirkten. Andererseits gewann ich wertvolle Erfahrungen mit Menschen hinzu, die sich aus den unterschiedlichsten Motiven um ihre berufliche und persönliche Entwicklung kümmerten. So entdeckte ich meine wahre Passion und wurde zur Beraterin von Menschen.
Auf dem Weg
Im Jahr 2005 schloss ich die Ausbildung zur Organisationsberaterin und Coach BSO ab und gründete meine erste Firma, die sich auf Persönlichkeitscoaching spezialisiert hatte.
Eine weitere grosse Leidenschaft entdeckte ich 2012, als ich bei einem privaten Bildungsträger Erwachsene und Jugendliche bei der Wahl ihrer Ausbildung beriet und sie bei der beruflichen Integration unterstützte.
Verbundenheit
2015 entschied ich mich, meine vielfältigen Kenntnisse als Personalberaterin beim Kanton Aargau einzusetzen. Im Jahr 2022 führte mich dort mein Weg in die Integrationsberatung, die mich sehr erfüllte und der ich mich besonders verbunden fühle.
Gegenwart
Viele Jahre und über mehrere 1’000 Coaching- und Beratungsgespräche später, biete ich mit meinem Unternehmen Berger Beratung meine Dienste Einzelpersonen, Organisationen und Unternehmungen an. Zu meinen Schwerpunkten zählen Integrationsberatung, Coaching und Supervision.
Die Angebote richten sich an alle, die sich mit Veränderungs- und Entwicklungsprozessen auseinandersetzen und diese aktiv gestalten wollen.
Qualifikationen und Erfahrungen
Aus- und Weiterbildungen
Job-Coach, CAS Supported Employment – Arbeitsintegration
HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Zertifizierter provokativer Coach
(DIP – Deutsches Institut für Provokative Therapie, München)
SVEB 1 Erwachsenenbildung
Organisationsberaterin und Coach BSO
Kommunikations-Coach DVNLP
Master Practitioner of the Art of Neurolinguistic Programming
Workshops und Seminare bei namhaften Expertinnen und Experten, Lehrtrainern und Kursleitenden
Inspirationen über Bücher, Videos, Vorträge und Online-Weiterbildungen
Mein Methodenkoffer
All inclusive
Im Laufe der Jahre bin ich vielen spannenden Methoden begegnet, die mich inspiriert und meinen Beratungsstil geprägt haben.
Ganz im Zentrum meines Herzens und Handelns steht der Provokative Stil (ProSt)®, basierend auf der Provokativen Therapie, welche von Frank Farrelly (weitere Informationen zu Frank Farrelly (1931–2013) finden Sie auf Wikipedia) begründet und vom Deutschen Institut für Provokative Therapie (DIP), www.provokativ.com und anderen namhaften Persönlichkeiten weiterentwickelt wurde. Er begleitet mich seit 1998 im Rahmen meiner ersten Beratungsausbildung und wurde stark von den inspirierenden Sitzungen bei Frank Farrelly (2009–2011) geprägt.
2017 vertiefte ich meine Kenntnisse und schloss ergänzend das DIP-Zertifikat ab und arbeite mit der Provokativen SystemArbeit (ProSA)®, dem Provokativen Coaching (ProCo)® und dem Provokativen Stil (ProSt)®.
Jedes meiner Beratungssettings profitiert in irgendeiner Weise von diesem Ansatz. Wie bei jeder anderen Methode braucht es ein offenes Herz, vollumfängliche Präsenz, Humor und Empathie.
Apropos Humor. Es ist faszinierend zu beobachten, wie Humor hartnäckige Muster überschreibt oder in ein ganz anderes Licht rückt. Das bewirkt, dass Veränderungen überraschend und manchmal sehr schnell eintreten können.
Ergänzend kommen spannende Modelle und Techniken aus Coaching, Beratung und Psychologie hinzu, wie:
- Neurolinguistisches Programmieren
- Transaktionsanalyse
- Themenzentrierte Interaktion
- Psychodrama, systemisches Coaching, Familientherapie,
- Hypnosystemische Organisationsentwicklung
- Improvisationstheater, Körpersprache etc.
Mein Beratungsansatz verdichtete sich über die Jahre stetig und erreicht meine Kundschaft in individueller Zusammensetzung und gezielter Dosierung.
Wie ich arbeite
Alle Coaching- und Supervisionssitzungen verstehen sich als Prozessbegleitung und unterstützen und fördern die Selbstwirksamkeit. Die Lösungen liegen bei den Klientinnen und Klienten bzw. beim Unternehmen.
Im Bereich Job Coaching berate ich zusätzlich gezielt im Bereich der Arbeitsmarktintegration (Netzwerk, Bewerbungsstrategie, Stellenvermittlung).
Ich bin den ethischen Richtlinien und der Einhaltung der Qualität (bso-Qualitätslabel) des Berufsverbandes für Coaching, Supervision und Organisationsberatung (bso) verpflichtet und verbunden.
Im Job Coaching orientiere ich mich an den Werten und der Grundhaltung von Supported Employment. Das entsprechende CAS habe ich 2022 an der Ostschweizer Fachhochschule (ost) St. Gallen abgeschlossen.
Das bedeutet, dass Sie sich auf Qualität und Individualität verlassen können. Jede Klientin und jeder Klient ist mit seinem Anliegen einzigartig und es eröffnet sich für uns ein spannender Weg, den wir achtsam und behutsam gemeinsam gehen und angehen.
Und wofür interessiere ich mich ausserdem?
Wenn ich mich nicht gerade mit Entwicklungsprozessen beschäftige oder ein Buch verschlinge, tanke ich neue Energien in der Natur und bei guten Gesprächen mit Freunden auf.
Es macht mir grosse Freude, die Tapeten zu wechseln und gemeinsam mit meinem Partner neue Gefilde und Kulturen zu erkunden. Ich plansche und bewege mich leidenschaftlich gerne in Gewässern jeder Art. Yoga, Achtsamkeit und Meditation begleiten mich seit vielen Jahren und halten Körper und Geist geschmeidig. Darüber hinaus ist es mir ein tägliches Anliegen, mich in Achtsamkeit und Präsenz und dem Verweilen im gegenwärtigen Moment zu üben.
Ich wohne gerne und habe Freude an schönen Dingen, so dass ich auch die Zeit zu Hause sehr geniesse.